📩 So funktioniert es:
Senden Sie uns Ihre Frage! Wir leiten sie vertraulich an passende Fachleute weiter. Sie erhalten die Antwort auf Deutsch – 🗣️ Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine professionelle Übersetzung ins Arabische zur Verfügung.
🌐 Zwei Sprachen – ein Ziel: Hilfe, die ankommt.
Schnell. Direkt. Unverbindlich.
Scannen und starten 004915901174637(Deutsch)
Auf Wunsch erhalten Sie eine professionelle arabische Übersetzung Ihrer Beratung. Perfekt für Mandanten, die Unterstützung in Deutsch und Arabisch wünschen.
🕓 Ideal für akute Fragen oder einmalige Fälle. ✨ Testen Sie unseren Service! Erhalten Sie eine einmalige WhatsApp-Beratung. Schnelle und kompetente Antworten auf Ihre juristischen oder medizinischen Fragen.
💬 Zwei umfassende WhatsApp-Beratungen pro Monat (je 30–45 Min).⚡ Inklusive Prioritätsservice – Antwort innerhalb von 1 bis 6 Stunden. Perfekt für regelmäßige Beratung und individuelle Unterstützung im Monatsverlauf.
💬 Zwei WhatsApp- und eine Video-Beratung pro Monat (z. B. über Google Meet). 👨⚖️ Persönliche Fallbetreuung und Nachverfolgung bis zum Monatsende. Ideal für anspruchsvolle Anliegen mit kontinuierlicher Begleitung.
1️⃣ Vorauszahlung 300,00 € Mit der Vorauszahlung sichern Sie sich den Start der Bearbeitung Ihres Falls. Der restliche Betrag kann anschließend entweder in einer Summe oder in Raten beglichen werden.
2️⃣ Einmalzahlung 1.500,00 € Mit der Einmalzahlung begleichen Sie den gesamten Betrag in einer Summe. Diese Option ist ideal für Kunden, die ihre Zahlung direkt und ohne Raten abschließen möchten.
3️⃣ Ratenzahlung 250,00 € monatlich Die Ratenzahlung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Kosten in bequemen monatlichen Raten zu begleichen. Nach einer einmaligen Vorauszahlung von 300,00 € können Sie den Restbetrag in flexiblen Raten zahlen.
Beratungshilfeformular
Prozesskostenhilfeformular
Fragebogen zur Person
Deutschland
Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Experten, Anwaltskanzleien, beeidigten Übersetzern, Unternehmern und Unternehmen in Deutschland.
Deutschland
Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Experten (Ärzte) in Deutschland.
Osterreich
Steuern in Osterreich Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Experten.
Schweiz
Steuern in der Schweiz Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Experten.
Türkei
Türkisches Recht Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Experten.
United Arab Emirates
Advisor in Abu Dhabi Tel.:00971507850090
Syrien
Rechtsanwalt in Syrien Tel.:00963933468159
Syrien
Rechtsanwalt in Syrien Tel.:00963933072514
Persönliche Besuche und Besprechungen nach Vereinbarung: Willi-Melchers-Straße 18, 44534 Lünen Steuer-Nr. : Finanzamt Dortmund-Unna i.d.N. 76 841 529 081 Umsatzsteuer-ID Ust.-Nr. 316/5006/5273
T 015901174637 F 023069254978 info@eac-rechtsberatung.de Verantwortlicher: EAC Rechtsberatung Firma Inhaber: Emad Aryan Steuer-Nr.: Finanzamt Dortmund-Unna i.d.N. 76 841 529 081 Umsatzsteuer-ID Ust.-Nr. 316/5006/5273 Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links
Absolute Diskretion ist selbstverständlich.
Wir haben diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen wir sammeln, wie wir Daten verwenden und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.
Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, wir haben uns bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar zu beschreiben.
D A T E N S C H U T Z E R K L Ä R U N G
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung für folgenden Herausgeber dieser Website: EAC Rechtsberatung. Eine Nutzung der Internetseiten der EAC Rechtsberatung ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für die EAC Rechtsberatung geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Die EAC Rechtsberatung hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
Datenschutzerklärung gemäß DSGVO
1. Verantwortlicher
EAC Rechtsberatung
Inhaber: Emad Aryan
Willi-Melchers-Straße 18
44534 Lünen, Deutschland
Telefon: +49 (0)1590 1174637
E-Mail: info@eac-rechtsberatung.de
Website: www.eac-rechtsberatung.de
2. Grundsätze des Datenschutzes
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Die Verarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Bundesrepublik Deutschland (BDSG).
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken und auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Vertragsanbahnung und -durchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
4. Kategorien verarbeiteter Daten
- Stammdaten (z. B. Name, Anschrift, Geburtsdatum)
- Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Vertrags- und Abrechnungsdaten
- Mandats- und Korrespondenzdaten
- Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Logfiles, Cookies, Nutzungsdaten)
5. Empfänger und Kategorien von Empfängern
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur, soweit dies gesetzlich zulässig oder zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist, z. B. an:
- Übersetzer:innen, Notar:innen, Behörden und Konsulate
- Zahlungsdienstleister und IT-Dienstleister (Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO)
- Gerichte oder Rechtsanwälte, soweit dies im Rahmen der Mandatsbearbeitung notwendig ist
Eine darüber hinausgehende Weitergabe oder ein Verkauf Ihrer Daten findet nicht statt.
6. Drittlandübermittlung
Sofern Ihr Mandat oder eine Anfrage einen Auslandsbezug hat, kann eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland außerhalb der EU erforderlich werden (z. B. nach Syrien).
Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich
- zur Vertragserfüllung (Art. 49 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder
- auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir achten in jedem Fall auf ein angemessenes Datenschutzniveau.
7. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist:
- während der Dauer des Mandats oder Vertragsverhältnisses
- darüber hinaus gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten (regelmäßig 6 bis 10 Jahre)
- oder bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
8. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW)
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
9. Cookies & Tracking
Unsere Website verwendet Cookies ausschließlich im technisch erforderlichen Umfang.
Nicht notwendige Cookies (z. B. zur Analyse oder für externe Inhalte) werden nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über ein Consent-Tool gesetzt.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen widerrufen. Eine Profilbildung oder automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
10. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung oder Veränderung zu schützen.
Trotz aller Sorgfalt kann ein absoluter Schutz bei internetbasierten Datenübertragungen nicht garantiert werden. Alternativ können Sie uns jederzeit telefonisch oder postalisch kontaktieren.
11. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle Fassung, abrufbar unter DSGVO - EAC Rechtsberatung
Diese Datenschutzerklärung wurde mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch übernehmen wir keine Haftung für unvollständige oder fehlerhafte Angaben. Maßgeblich sind die Bestimmungen der DSGVO und des BDSG in ihrer jeweils geltenden Fassung.